089 - 72 66 92 08
Als Betreiberin dieser Website ist mir der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig!!!
Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten ich erhebe und wofür ich sie nutze. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder meine Dienstleistungen nutzen.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Steffi Schwarzack
Rudolph-Herrmann-Straße 31
04299 Leipzig
Telefon: 0174 7970583
E-Mail: info@steffischwarzack.de
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch die IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, z.B. darüber welche Blogartikel besonders oft gelesen werden u.ä.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die von mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus Handels oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben werden Buchungsbelege, Geschäftsbriefe und für die Besteuerung relevante Unterlagen für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO aufbewahrt.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können diese Analyse durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools (wie z.B. den Newsletter) verhindern. Details hierzu im Folgenden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der hier verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Die haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches dir erläutert, wie du deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Diese findest du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
• Internet ExplorerTM: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
• SafariTM: http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s/und https://support.apple.com/kb/PH21411?locale=de_DE
• ChromeTM: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
• FirefoxTM https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
• OperaTM : http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Sie können sich auf meiner Website registrieren (z.B. für Newsletter), um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwende ich nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls wird das System die Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutze ich die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von mir gespeichert, solange Sie auf meiner Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf dieser Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Webanalyse
Auf dieser Website kommt das Webanalyse-Tool “Stetic” zum Einsatz. Zweck des Einsatzes ist die „bedarfsgerechte Gestaltung“ dieser Internetseite, die auf Basis einer Interessenabwägung durchgeführt wird. Die Webanalyse ermöglicht uns außerdem, Fehler der Internetseite z.B. durch fehlerhafte Links zu erkennen und zu beheben. Stetic verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten verhindern, wenn Sie auf dieser Seite einen Opt-Out vornehmen.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Ich hab auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Ich habe mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setze die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Diese Website nutzt die Analysefunktionen des Webdienstes Chimpify von Chimpify Melnik und Puhlmann GbR.
Chimpify UG (haftungsbeschränkt)
Technologiepark - t.i.m.e Port III
Barkhausenstraße 2-4
27568 Bremerhaven
Kontakt:
E-Mail: info@chimpify.de
Telefon: 0471 48 219 551
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Vladislav Melnik, Nico Puhlmann
Chimpify ist eine deutsche All-in-One-Marketing-Lösung, die u.a. Webspace, Podcast, Blog u.a. zur Verfügung stellt. Daten u.a. zum Nutzungsverhalten auf der Website werden von Chimpify in Deutschland gespeichert und analysiert. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um meine künftige Websitegestaltung besser an die Interessen der Nutzer anzupassen.
Chimpify unterliegt als deutscher Anbieter selbst der DSGVO. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Chimpify unter: https://www.chimpify.de/datenschutz/
Ich habe mit Chimpify einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötige ich von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis (z.B. Vorname) erhoben. Diese Daten verwende ich ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden von mir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Bei dem Versand des Newsletters setzt der Dienstleister („Chimpify“) ggf. auch Dienstleister außerhalb der Europäischen Union ein. In diesem Fall trägt der Dienstleister Sorge dafür, dass die Voraussetzungen für ein angemessenes Datenschutzniveau i.S.d. Art. 44 ff. DSGVO vorliegen.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der EU findet im Hinblick auf den Versand von E-Mail statt. Hier nutzt unser Dienstleister „Chimpify“ den Anbieter „Sendgrid“. Die erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus wurden getroffen. Hierfür kommen die sog. EU-Standardvertragsklauseln zur Anwendung, die auf den Internetseiten der EU-Kommission abgerufen werden können.
Diese Website nutzt die Dienste von Chimpify Melnik und Puhlmann GbR für den Versand von Newslettern.
Chimpify UG (haftungsbeschränkt)
Technologiepark - t.i.m.e Port III
Barkhausenstraße 2-4
27568 Bremerhaven
Kontakt:
E-Mail: info@chimpify.de
Telefon: 0471 48 219 551
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer:
Vladislav Melnik, Nico Puhlmann
Chimpify ist ein deutscher Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Chimpify in Deutschland gespeichert.
Chimpify unterliegt als deutscher Anbieter selbst der DSGVO.
Mit Hilfe von Chimpify kann ich meine Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit Chimpify versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von Chimpify. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch Chimpify wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stelle ich in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung oder Sie schreiben mir eine E-Mail.
Wenn Sie sich austragen, wird Ihr Datensatz bei Chimpify nach deren Angaben als "Ausgetragen" markiert und Sie erhalten dann keine weiteren E-mails mehr. Der Datensatz wird wegen der Nachweispflicht jedoch NICHT vollkommen von deren Servern gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für einen Mitgliederbereich oder von Kundenunterlagen) bleiben hiervon unberührt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Chimpify unter: https://www.chimpify.de/datenschutz/
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Meine Website bindet Videos mittels YouTube-Funktionen ein. Wenn Sie meine Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server übermittelt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Konto angemeldet bist gibst du YouTube die Möglichkeit, dein Benutzerverhalten direkt deinem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Indem du dich aus deinem YouTube-Konto ausloggst, kannst du dies vermeiden. Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten durch YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Betreiber ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; ein Unternehmen, welches zu Google gehört.
Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeite ich, bzw. mein Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Diese Website ist gehostet bei Domainfactory, ein Dienstleister mit Sitz in Deutschland.
domainfactory GmbH
Oskar-Messter-Str. 33
85737 Ismaning
Deutschland
Tel: +49 89 998 288 026
Fax: +49 89 55 266 222
E-Mail: support@df.eu
Geschäftsführer:
Dr. Claus Boyens, Tobias Mohr
Mit Domainfactory wurde ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Nähere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Domainfactory finden Sie hier: https://www.df.eu/de/datenschutz/
Ich, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf meinen Onlinepräsenzen verfassen oder mir Nachrichten zusenden. Genaueres handelt es sich um folgende soziale Netzwerke:
Für mein Business nutze ich Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy..
LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active).
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Auf dieser Website sind Funktionen (Buttons) von Facebook eingebunden. Die Facebook-Buttons sind durch das Facebook-Logo oder den sog. „Like-Button“ („Gefällt mir“-Knopf) auf unserer Seite erkennbar. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie online unter: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook-Geschäftsadresse: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA
Facebook-Datenschutzerklärung: http://de-de.facebook.com/policy.php
Hinweise zu Facebook-Plugins: http://www.facebook.com/help/?faq=17512
Diese Website benutzt derzeit kein sogenanntes Facebook Pixel.
Auf meiner Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite meines Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite meines Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch meiner Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung meiner Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über meinen Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch meiner Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
YouCanBookMe
Zur Vereinbarung der Termine für Kennenlern- oder Strategiegespräche nutze ich über eine Verlinkung auf meiner Webseite die Plattform des Unternehmens YouCanBookMe, Adresse 38 Mill Street, Bedford, MK40 3 HD, United Kingdom. Youcanbook.me ist ein britisches Unternehmen mit Sitz in Bedford, welches laut eigenen Angaben die Daten DSGVO konform behandelt. Hier findet sich die Datenschutzerklärung: https://youcanbook.me/privacy/
Wenn ein Nutzer eine Verlinkung zur Plattform über Webseite dieses Internetauftritts aufruft, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouCanBookMe auf. Der Inhalt wird direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Nach den aktuell vorliegenden Informationen wird die IP-Adresse des Nutzers YouCanBookMe übermittelt.
Im Rahmen der Terminvereinbarung werden Name, Vorname, Telefonnummer, Emailadresse, Skype Name sowie der Grund des Anliegens abgefragt. Zur Terminvereinbarung wird mindestens die Emailadresse des Nutzers benötigt. Alle Daten werden allein für diesen Zweck verwendet.
Mit YouCanBookMe liegt mir ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag vor.
YouCanBookMe ist mit meinem Google Kalender verbunden.
Google ist ein US-amerikanischer Anbieter von Webdiensten.
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google verpflichtet sich nach eigenen Angaben Datenschutz einzuhalten. Hier finden Sie Informationen, wie Google mir Daten umgeht: https://privacy.google.com/your-data.html?categories_activeEl=sign-in
Ich habe mit Google einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen.
Sollten Sie es vorziehen, Termine mit mir nicht über das System sondern persönlich abzustimmen, so können wir dies per E-Mail oder telefonisch tun.
Um mich auf Gespräche mit InteressentInnen und KundInnen vorzubereiten oder auch um Umfragen zum Interesse an meinen Angeboten/ Inhalten unter LeserInnen/ HörerInnen zu machen, nutze ich das Umfragetool Survey Monkey.
Survey Monkey ist ein US-amerikanisches Unternehmen mit Sitz in Irland. SurveyMonkey Europe UC
2nd Floor, 2 Shelbourne Buildings,
Shelbourne Road, Dublin, Ireland
SurveyMonkey Inc. beteiligt sich am EU-US Privacy Shield-Datenschutzabkommen und am Privacy Shield-Abkommen zwischen den USA und der Schweiz und hat die Einhaltung dieser Abkommen bestätigt.
Die genaue Datenschutzrichtlinie von Surveymonkey findet sich hier: https://www.surveymonkey.de/mp/legal/privacy-policy/
Ich habe eine Auftragsdatenverarbeitungsvertrag mit Surveymonkey abgeschlossen.
Für Strategiegespräche, Kundengespräche, Online-Coaching-Programme und Webinare nutze ich den Anbieter ZOOM unter der Adresse 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA.
Wenn ein Nutzer einen im Rahmen dieses Internetauftritts, einer E-Mail oder bei Facebook zur Verfügung gestellten Link des Anbieters ZOOM aufruft, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Zoom auf. Der Inhalt wird direkt an den Browser des Nutzers übermittelt, mit der Folge, dass gleichzeitig die IP-Adresse des Nutzers Zoom übermittelt wird. Für die Teilnahme an den o. g. Angeboten ist die Angabe eines Namens notwendig.
Alle notwendigen Daten werden allein für die Durchführung der genannten Angebote verwendet. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung unter https://zoom.us/de-de/privacy.html.
Teil meines Angebots ist der Podcast „Zeig dich & sprich - Wirksam Sprechen im Business“. Für den erfolgreichen Betrieb des Podcast werden folgende Dienstleister direkt oder indirekt auf dieser Webseite genutzt:
Als Hoster – ein Angebot von chimpify.de
ITunes – ein Angebot von https://itunes.apple.com/
Stitcher – ein Angebot von https://www.stitcher.com
Android-Player – ein Angebot von http://www.subscribeonandroid.com/
Wenn ein Nutzer den Podcast unter Verwendung der o. g. Dienstleister hört oder abonniert, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern der genannten Dienstleister auf. Der Inhalt wird von den einzelnen Dienstleistern direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Ich habe daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die jeder einzelne Dienstleister erhebt. Nach den aktuell vorliegenden Informationen wird die IP-Adresse des Nutzers dem jeweiligen Dienstleister für statistische Zwecke übermittelt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung der einzelnen Dienstleister:
https://www.chimpify.de/datenschutz/
http://www.subscribeonandroid.com/privacy/
https://www.apple.com/de/privacy/
https://www.stitcher.com/privacy
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses (Online-) Angebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Ich bemühe mich nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch habe ich keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies mir bekannt ist, kläre ich die Nutzer darüber auf.
Bei der Beauftragung einer Dienstleistung oder beim Kauf eines Produkts werden die persönlichen Daten ohne gesonderte Einwilligung nur insoweit verwendet, wie es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Vertragsabwicklung notwendig ist. Hierzu gilt insbesondere die Weitergabe von Daten an Transportunternehmen, Kreditunternehmen oder andere zur Erbringung der Dienstleistung oder Vertragsabwicklung eingesetzte Service-Dienstleister.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Dies gilt nicht, sofern in eine weitergehende Nutzung eingewilligt wurde.
Personenbezogene Daten werden über die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Möglichkeiten hinaus nicht ohne das ausdrücklich Einverständnis des Nutzers weitergegeben, es sei denn, dass ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand wie bspw. Auskunft gegenüber Strafverfolgungsbehörden und Gerichten oder öffentlichen Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten.
Ich behalte mir vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Diese Erklärung wurde letztmalig am 15.05.2018 aktualisiert.
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG habe ich auf dieser Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Ich widerspreche hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam- Mails, die ich nicht explizit angefordert habe!!!
Über Steffi
Meine KundInnen eint der Wunsch, echt, maskenlos und von innen heraus in ihre Präsenz und Ausstrahlung zu finden, Sie wollen keine Rolle (mehr) spielen. Sie wollen Menschen erreichen, berühren und ihre Mission in die Welt tragen. Rampensau liegt ihnen nicht so sehr, Sprechen ist das Mittel zum Zweck nicht das Ziel.
Seit über 20 Jahren arbeite ich mit Menschen an deren Auftritt und Wirkung. Mein Herz schlägt für die stillen Leidenschaftlichen, die viel zu geben haben, sich aber noch zurückhalten. Das Motto dabei: zeig dich und sprich! Denn die Welt braucht deine Stimme!Die neusten Blogbeiträge
Kontakt